News
4.Sprechfunklehrgang in Groß-Bieberau
Der letzte Sprechfunklehrgang im Jahr 2018 fand vom 25.10. bis 03.11.2018 im Feuerwehrhaus in Groß-Bieberau statt.
Feuerwehr Ober-Beerbach erprobt Technische Unfallhilfe
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, führte die Freiwillige Feuerwehr des Seeheim-Jugenheimer Ortsteils Ober-Beerbach am Samstag (27. Oktober) von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag (28. Oktober) von 9 bis 13 Uhr auf dem Gelände Feuerwehrstützpunktes Seeheim einen Workshop mit dem Thema „Technische Hilfe bei Verkehrsunfall“ durch.
Feuerwehrstiftung Wilfried Köbler
Die Feuerwehrstiftung Wilfried Köbler bedankt sich beim Lionsclub für die Unterstützung anläßlich des Martinsmarkts in Dieburg. Stiftungsvorsitzender Ralph Stühling und KFV-Pressesprecher Marcus Bauer haben das Warenangebot und den Glühwein am Freitagabend gestest.
Jahresabschlussübung FF Seeheim
„Bis in den späten Abend waren die Handwerker trotz einsetzender Dunkelheit zugange, an allen Stellen der sanierungsbedürftigen Sport- und Kulturhalle in Seeheim wurde gearbeitet. – Und dann passiert es, unglückliche Umstände führten dazu, dass es zu einer Verpuffung im Kellerbereich bei Arbeiten an der Heizungsanlage kommt, die sich auf alle Arbeiten an der Halle auswirken. Ein Feuer entsteht, starke Rauchentwicklung ist sichtbar und mehrere Arbeiter werden im Kellerbereich vermisst, ein Arbeiter auf dem Hallendach erleidet offensichtlich einen Schock und wird bewusstlos. Ein weiterer Arbeiter reagiert schnell und alarmiert die Feuerwehr…“
Verleihung Katastrophenschutzmedaillien
Mit der Verleihung der Katastrophenschutzmedaillen des Landes Hessen am 24. Oktober würdigten Landrat Klaus Peter Schellhaas und Kreisbrandinspektor Heiko Schecker insgesamt 75 Helferinnen und Helfer für ihre langjährige Tätigkeit im Katastrophenschutz. Die Kreisverwaltung hatte die Würdenträger zur Feierstunde in die Tenne nach Groß-Bieberau eingeladen.
Katastrophenschutzübung - Busunfall
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einen PKW gibt es meist eine größere Anzahl an betroffenen Personen. Genau ein solches Szenario stand am heutigen Samstag, den 13.10.18 auf dem Programm der Katastrophenschutzübung des Landkreises Darmstadt-Dieburg in Weiterstadt.
Erfolgreicher Abschluss beim Truppführer-Lehrgang
Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Brandsicherheitswachdienst, Einsatzgrundsätze, Brandbekämpfung im Innenangriff, Verhalten bei Gefahr und technische Hilfeleistung und viele Themen mehr: Eine Menge zu lernen gab es beim 73. Truppführer-Lehrgang für die Feuerwehren des Landkreises Darmstadt-Dieburg welcher vom 12.09. – 29.09.2019 im Feuerwehrstützpunkt Seeheim stattfand.
Sirenenprobebetrieb am 10. Oktober
Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 wird zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr im Landkreis Darmstadt-Dieburg ein Sirenenprobebetrieb ausgelöst. Betroffen sind die Städte und Gemeinden, deren Sirenenanlagen so umgerüstet wurden, dass die Zentrale Leitstelle Dieburg über Funk das Sirenensignal „Heulton zur Warnung der Bevölkerung“ auslösen kann.
Großer Jubiläumsball in Erzhausen
Am Samstag, 20. Oktober 2018 laden wir recht herzlich zu unserem Jubiläumsball anlässlich des 90- jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Erzhausen ins Bürgerhaus ein.
33 neue Feuerwehrangehörige ausgebildet
Otzberg / Lengfeld, August 2018. Mit 36 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg wurde der 206. Grundlehrgang durchgeführt. Der Abschluss des Lehrganges bildete die Prüfung in Theorie und Praxis am Samstag, 01.09.2018. 8 Feuerwehrkameradinnen und 25 Feuerwehrkameraden haben den Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen und stärken nun die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
weitere...
Anti – Gafferschutz für die Feuerwehren
Der Respekt und Unterstützung der Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste haben in den letzten Jahren immer mehr nachgelassen. Einsatzkräfte werden häufiger bei der Ausübung ihrer Tätigkeit behindert und sogar verbal oder körperlich angegriffen. Am 1. Oktober wird jährlich der bundesweite Stiftungstag begangen, bei dem Stiftungen über ihre umfangreichen Aktivitäten für das Allgemeinwohl berichten. Die Feuerwehr – Stiftung nahm dies zum Anlaß auf diese Entwicklung hinzuweisen und aktiv zu unterstützen.
Ausnahmezustand für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Ausnahmezustand für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Durch das Orkantief Fabienne, welches am Sonntag 23. September am Nachmittag auch über den Landkreis Darmstadt-Dieburg zog, mussten bis in die Abendstunden über 520 Einsätze von Feuerwehr, Technischen Hilfswerk und Sanitätsdienst abgearbeitet werden.
TH Bahn
142. Sprechfunklehrgang in Schneppenhausen
Der 142. Sprechfunklehrgang im Landkreis Darmstadt-Dieburg fand in der Zeit vom 06.09.2018 – 15.09.2018 im Feuerwehrgerätehaus Schneppenhausen statt.