News
Feuerwehr Erzhausen besucht Partnerfeuerwehr in Tschechien
Eine Abordnung der Feuerwehr Erzhausen machte sich am Freitag, 4. Oktober 2019 auf den Weg nach Mnichovo Hradiste. Unsere Partnerfeuerwehr hatte uns zur Übergabe und Weihung eines neuen Fahrzeuges eingeladen.
Feuerwehr-Stiftung übergibt den Gerhard Heller Stiftungspreis
Der Deutsche Stiftungstag am 1. Oktober war der Anlass, den Stiftungspreis der FEUERWEHR – STIFTUNG Wilfried Köbler Darmstadt – Dieburg zu übergeben. Mit der „Gerhard Heller – Auszeichnung 2019“ wurde die spontane Hilfe von Bürgern bei zwei Einsätzen der Feuerwehren und des Rettungsdienstes gewürdigt.
Atemschutzübungstag der Feuerwehr Gräfenhausen
Am Samstag (21. September) übten 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gräfenhausen insgesamt sechs Stunden für das Thema „Atemschutz“. Zu Beginn des Tages stellten die Übungsleiter das abwechslungsreiche Programm des Tages vor und gingen direkt über in den ersten Teil der Ganztagesübung.
25. TH-VU Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Vom 13. bis 28. September fand der 25 Lehrgang Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall, erstmals in Zusammenarbeit mir der Stadt Darmstadt, auf dem Gelände der Feuerwehr Alsbach statt. Insgesamt 33 Lehrgangsteilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Gemeinsame Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren Seeheim und Ober-Beerbach
Etliche Feuerwehrfahrzeuge mit Martinshörnern und Blaulicht sorgten am frühen Abend des Dienstages (24. September) in Ober-Beerbach für Aufsehen. Grund war eine unangekündigte gemeinsame Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren Seeheim und Ober-Beerbach.
Erfolgreicher Abschluss beim Lehrgang Truppmannausbildung Teil 1
Am 28.08.2019 startete zum dritten Mal in diesem Jahr die Truppmannausbildung Teil 1 im Landkreises Darmstadt-Dieburg. An insgesamt zehn Terminen, davon vier ganztägig an den Samstagen, vermittelten die Kreisausbilder den 36 Lehrgangsteilnehmern die Grundlagen der Feuerwehrarbeit. Erneut war wieder eine beachtliche Anzahl von Quereinsteigern bei dem Lehrgang zu verzeichnen.
152. Maschinistenlehrgang
Nach dem Samstag (21.09.2019) stehen den freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Darmstadt-Dieburg 22 neue Maschinisten und Maschinistinnen zur Seite.
Schülerfeuerwehr und Jugendfeuerwehr Seeheim stellen sich bei Veranstaltung der Gemeinde zum Weltkindertag vor
Bei der diesjährigen Veranstaltung der Gemeinde Seeheim-Jugenheim zum Weltkindertag am vergangenen Freitag (20. September) beteiligten sich auch die Seeheimer Schülerfeuerwehr („Mäusefeuerwehr“) sowie Jugendfeuerwehr und stellten sich der Öffentlichkeit dar.
TH Bahn + Maschinistenlehrgang
Vom 13.09 bis 14.09.2019 nahmen insgesamt 19 Teilnehmer an einem TH Bahn I Lehrgang teil. Nach einer Theorieeinheit am Freitagabend beim Feuerwehrstützpunkt Bickenbach folgte ein Samstag voller Praxisinhalten.
Seeheim-Jugenheim, eine der 10 besten hessischen Feuerwehren
Zum ersten Mal seit über 30 Jahren hat die Freiwilligen Feuerwehr Seeheim-Jugenheim am Landesentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung nach erfolgreicher Qualifizierung auf Kreis- und Regierungsbezirksebene teilnehmen können.
weitere...
Jüngster Nachwuchs zeigt sein Können
Erwerb des Kinder Kinderfeuerwehrabzeichen „Tatze Stufe 1“ bei der Ober-Beerbacher „Wichtelfeuerwehr“
151. Maschinistenlehrgang
Zwischen dem 19.08 und 31.08.2019 fand der 151. Maschinistenlehrgang am Standort Groß-Bieberau statt. In 2 Wochen wurden durch die Kameradinnen und Kameraden 37 Ausbildungsstunden absolviert und diese lernten das umfangreiche Aufgabenfeld des Maschinisten kennen und anzuwenden.
146. Sprechfunklehrgang in Groß-Umstadt
In der Zeit vom 22.08.-31.08.2019 fand ein Lehrgang für Sprechfunker im Bereich der nichtpolizeilichen BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) in Groß-Umstadt statt.
Kleestadt sagt „Danke“!
Vier Tage lang wurde in Kleestadt das 112-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr, bzw. der Kreisfeuerwehrtag DA-DI gefeiert. Das Fest, das am Freitag den 16. August mit der Band Shaqua Spirit eröffnet wurde, zog mehrere tausend Besucher an. Der Samstag begann mit der Dienstversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes unter der Leitung des Kreisbrandinspektors Heiko Schecker im Bürgerhaus.