News
Druchschnittliche Silvesternacht 2018/2019
Durchschnittliche Silvesternacht für die Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg
In der vergangenen Silvesternacht konnten die Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg im Vergleich zu den zurückliegenden Jahren eine weitestgehend durchschnittliche Silvesternacht verzeichnen.
Insgesamt rückten die Wehren im Landkreis zu 16 Einsätzen zwischen dem 31.12.2018 18:00 Uhr und dem 01.01.2019 08:00 Uhr aus.
Hierbei handelte es sich vorrangig um Einsätze bei Kleinbränden wie z.B. dem Brand von Hecken, Müllbehältern oder sonstigem Unrat.
Feuerwehr Jugenheim erhält neue Technik - 20 Jahre altes Strahlenspürtruppfahrzeug wird durch einen neuen “Gerätewagen ABC - Erkundung“ ersetzt
Die Freiwillige Feuerwehr Jugenheim konnte im November 2018 einen neuen Gerätewagen ABC-Erkundung im Katastrophenschutz-Zentrallager in Wetzlar übernehmen.
Dämmerschoppen der FF Seeheim
WE SERVE – Hilfe für Helfer
Der Lions Club Groß-Umstadt übergibt eine Spende von 3.000 Euro an die Feuerwehrstiftung Wilfried Köbler Darmstadt-Dieburg.
Bayrische Weihnachtsfeier der FF Eppertshausen
Nach aktuell 163 Einsätzen davon 60 Einsätze innerhalb von 24 Stunden nach dem Sturmtief Fabienne hatte sich die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen die Weihnachtsfeier redlich verdient.
Gratulationsabend der FF Seeheim
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim ist es bereits seit Jahren gute Tradition, jeweils zum Jahresende Mitgliedern der Ehren- und Altersabteilung, die im Laufe des Jahres einen „runden“ Geburtstag oder ein Ehejubiläum begehen konnten, im Rahmen eines gemeinsamen musikalischen Gratulationsabends die Ehre zu erweisen.
Jahresabschlussübung der JF Seeheim
Dass nicht nur die Einsatzabteilung, sondern auch der Nachwuchs der Seeheimer Feuerwehr sein Handwerk versteht und gut ausgebildet ist, bewies die Jugendfeuerwehr bei Ihrer diesjährigen Jahresabschlussübung am Samstag (17. November).
4.Sprechfunklehrgang in Groß-Bieberau
Der letzte Sprechfunklehrgang im Jahr 2018 fand vom 25.10. bis 03.11.2018 im Feuerwehrhaus in Groß-Bieberau statt.
Feuerwehr Ober-Beerbach erprobt Technische Unfallhilfe
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, führte die Freiwillige Feuerwehr des Seeheim-Jugenheimer Ortsteils Ober-Beerbach am Samstag (27. Oktober) von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag (28. Oktober) von 9 bis 13 Uhr auf dem Gelände Feuerwehrstützpunktes Seeheim einen Workshop mit dem Thema „Technische Hilfe bei Verkehrsunfall“ durch.
weitere...
Feuerwehrstiftung Wilfried Köbler
Die Feuerwehrstiftung Wilfried Köbler bedankt sich beim Lionsclub für die Unterstützung anläßlich des Martinsmarkts in Dieburg. Stiftungsvorsitzender Ralph Stühling und KFV-Pressesprecher Marcus Bauer haben das Warenangebot und den Glühwein am Freitagabend gestest.
Jahresabschlussübung FF Seeheim
„Bis in den späten Abend waren die Handwerker trotz einsetzender Dunkelheit zugange, an allen Stellen der sanierungsbedürftigen Sport- und Kulturhalle in Seeheim wurde gearbeitet. – Und dann passiert es, unglückliche Umstände führten dazu, dass es zu einer Verpuffung im Kellerbereich bei Arbeiten an der Heizungsanlage kommt, die sich auf alle Arbeiten an der Halle auswirken. Ein Feuer entsteht, starke Rauchentwicklung ist sichtbar und mehrere Arbeiter werden im Kellerbereich vermisst, ein Arbeiter auf dem Hallendach erleidet offensichtlich einen Schock und wird bewusstlos. Ein weiterer Arbeiter reagiert schnell und alarmiert die Feuerwehr…“
Verleihung Katastrophenschutzmedaillien
Mit der Verleihung der Katastrophenschutzmedaillen des Landes Hessen am 24. Oktober würdigten Landrat Klaus Peter Schellhaas und Kreisbrandinspektor Heiko Schecker insgesamt 75 Helferinnen und Helfer für ihre langjährige Tätigkeit im Katastrophenschutz. Die Kreisverwaltung hatte die Würdenträger zur Feierstunde in die Tenne nach Groß-Bieberau eingeladen.
Katastrophenschutzübung - Busunfall
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einen PKW gibt es meist eine größere Anzahl an betroffenen Personen. Genau ein solches Szenario stand am heutigen Samstag, den 13.10.18 auf dem Programm der Katastrophenschutzübung des Landkreises Darmstadt-Dieburg in Weiterstadt.