News
149. Sprechfunklehrgang unter besonderen Bedingungen
Nach langer Pause konnten wir wieder einen Sprechfunklehrgang für die Angehörigen der Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg anbieten, auch wenn eine etwas andere Form der Durchführung gewählt werden musste. Aufgrund der aktuellen Pandemielage wurde der Lehrgang im Blended-Learning durchgeführt.
Frohes Neues Jahr!
Ruhige Silvesternacht für die Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg
In den letzten Stunden konnten die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg eine ruhige Silvesternacht verzeichnen.
Insgesamt rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zwischen dem 31.12.2020 18:00 Uhr und dem 01.01.2021 08:00 Uhr zu 4 Einsätzen aus.
Fröhliche Weihnachten!
Der Kreisfeuerwehrverband wünscht ein frohes Weihnachtsfest und bedankt sich bei allen Feuerwehrangehörigen für ihre Mitwirkung, sowie bei seinen Freunden und Gönnern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr.
Bleiben Sie gesund!
FF Jugenheim erhält Wärmebildkamera für GABC - Erkundungskraftwagen
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg, Brandschutzamt, hat die Beladung des Gerätewagen Gefahrstoff-ABC-Erkundung um eine Wärmebildkamera (WBK) erweitert.
Feinschliff für den Blasmusik Weihnachtstraum
Schaafheim, wie bereits berichtet bringen in diesen schweren Zeiten der Pandemie die Musikerinnen und Musiker der Schaafheimer Feuerwehrmusik weihnachtliche Stimmung in die Wohnzimmer. Unter dem Motto BLASMUSIK WEIHNACHTSTRAUM werden sowohl adventliche Weisen als auch traditionelle Weihnachtslieder aus aller Welt zu hören sein.
Alte Chronik in neuer Schrift
In den zahlreichen Beständen des Archivs der der Freiwilligen Feuerwehr Seeheim befinden sich auch mehrbändige umfangreiche handschriftliche Aufzeichnungen, in denen die Geschichte der Wehr ab deren Gründung im Jahr 1887 bis in die frühen 1970er Jahre in Form einer Chronik aufgezeichnet und festgehalten wurden.
Schaafheimer Feuerwehrmusik bringt weihnachtliche Stimmung in die Wohnzimmer!
Instandsetzungsarbeiten an historischem Feuerwehrfahrzeug der FF Seeheim schreiten voran
Wie bereits ausführlich berichtet, konnte die Freiwillige Feuerwehr Seeheim am 26. Mai dieses Jahres ihr verschollen geglaubtes historisches Feuerwehrfahrzeug der Marke „Faun-Magirus“, Baujahr 1964 durch Zufall ausfindig machen und wieder nach Seeheim zurückholen.
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) erfolgreich beendet
Am Dienstag, den 13.10.2020 endete nach intensiven und lehrerreichen Tagen der diesjährige (Tages-) Grundlehrgang, welcher in Vollzeit ab dem 05.10.2020 startete. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die schriftliche und die praktische Prüfung am Ausbildungsstandort in Reinheim erfolgreich abschließen.
Neuwahlen bei der Feuerwehr Jugenheim mit Übergabe eines neues Mannschaftstransportfahrzeuges
Am Sonntag, 20. September 2020 fanden unter entsprechenden Hygienebedingungen die Neuwahlen für die Wehrführung und dem Wehrausschuss in der Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses statt.
weitere...
27 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Landkreis Darmstadt-Dieburg!
Beim zweiten Grundausbildungslehrgang in diesem Jahr, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, nahmen 27 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner erfolgreich teil.
Nachruf auf Ehrenstabführer Heinz Roß
Die Freiwillige Feuerwehr Seeheim trauert um ihren Ehren-Stabführer und Kameraden Heinz Roß, der am 6. September im Alter von 71 Jahren verstorben ist.
Bundesweiter Warntag 10.09.2020
Am Donnerstag, den 10. September 2020 findet erstmals ein bundesweiter „Warntag“ statt.
Ziel dieses Warntages ist es, die Bevölkerung für die „Warnung der Bevölkerung“ zu sensibilisieren und auf die verschiedenen Warnmittel und auch auf die Alarmsignale aufmerksam zu machen.
36 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner schließen trotz Corona-Einschränkungen ihre Truppmannausbildung Teil 1 erfolgreich ab
36 Frauen und Männer aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg haben am Sonntag den 23.08.2020 in Pfungstadt ihre Prüfung in der Truppmannausbildung Teil 1 erfolgreich abgeschlossen. Auf die „Neuen“ warten nun abwechslungsreiche und Interessante Aufgaben in ihren Feuerwehren.